

So wurde auch Praxisgruppenleiter Sven-Holger Undritz bei Insolvenzen in den Bereichen Bürobedarf und Schiffbau zum Verwalter bestellt und Biner Bähr unter anderem zum Sachwalter bei der Insolvenz eines Elektroautomobilherstellers. Entsprechend oft wird man bei Insolvenzen mit internationalem Bezug bestellt und konnte sich zudem in den letzten Jahren besondere Expertise in diversen Sektoren erarbeiten, darunter Automotive, Schiffbau, Retail und Luftfahrt.

Deutschland > Restrukturierung und Insolvenz > InsolvenzĪls international tätige und an mehreren Standorten vertretene Großkanzlei kann White & Case LLP ein flächendeckendes und umfassendes insolvenzrechtliches Beratungsangebot darstellen. Mit Beginn des Jahres 2022 wurden Felix Höpker (Verwaltungen und Unternehmensliquidationen), Daniel Schwartz (übernimmt in Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren regelmäßig die Rolle des Generalbevollmächtigten) und Moritz Kriegs (Schwerpunkt Insolvenzverfahren) in die Partnerschaft aufgenommen. Sven-Holger Undritz und Riaz Janjuah leiten gemeinsam die Praxisgruppe, wobei Janjuah federführend die Restrukturierungsberatung verantwortet. Daneben bilden Fragen rund um insolvenzrechtliche Streitigkeiten, wie die Abwehr und Durchsetzung von Anfechtungs- und Haftungsklagen, einen weiteren Beratungsschwerpunkt, den man durch besondere Sektorexpertise in der Schifffahrt komplementiert. Beraten werden in diesem Rahmen sowohl Gläubiger als auch Unternehmen. Hierzu zählt beispielsweise die Beratung von in US Chapter 11-Verfahren befindlichen internationalen Unternehmen und diversen Tochterunternehmen bei der Restrukturierung der europäischen Finanzierung. in chemical engineering at the University of California, Davis, in 1989.Als internationale Großkanzlei, die zudem sowohl Restrukturierungsberatung als auch Insolvenzverwaltung zu ihrem Leistungsportfolio zählt, legt White & Case LLP den Fokus auf große, komplexe und grenzüberschreitende Restrukturierungsmandate, die neben der internationalen Vernetzung auch eine fachübergreifende Zusammenarbeit erfordern. Schwartz also has been a visiting professor at Ecole Polytechnique Federale de Lausanne, Switzerland a postdoctoral fellow in the Materials Sciences Division at Lawrence Berkeley National Laboratory at University of California, Berkeley and a visiting engineer at Cybernex Corp. Schwartz’s research laboratory focuses on innovation sin electrochemical materials and interfaces, with emphasis on energy conversion and manufacturing. The Northwest Advanced Renewables Alliance will benefit from his experience bringing, tribes, graduate students and companies together on bioenergy design projects.ĭr. The program philosophy is simple: bioenergy touches the landscape and communities in myriad and profound ways, so the next generation of researchers must fit their disciplinary knowledge into the cross-cutting societal context of renewable energy. The training program includes a collaborative partnership with several Northwest Native American communities. Daniel Schwartz also leads an interdisciplinary graduate research training program in bioenergy.

In addition to being the Boeing-Sutter Professor and chairman of chemical engineering at the University of Washington, Dr.
